Die Systematik des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bildet für Unternehmen die Basis für den qualitativen und quantitativen Ausbau von Strukturen zum Erhalt und zur Förderung der Arbeit- und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Zusammenfassend werden damit folgende grundlegenden strategischen Ziele verknüpft:
- Erhalt und Förderung der Arbeits- und Leistungsfähigkeit von Beschäftigten
- Prävention und Behandlung von beschäftigungsassoziierten Krankheiten
Analysen wie Mitarbeiterbefragungen, Arbeitsplatzbegehungen, Gefährdungsbeurteilungen und Risikoanalysen zählen zu den Standards im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Darüber hinaus bieten wir mit unseren alters- und geschlechtsspezifischen Analysemethoden effektive Instrumente zur Ermittlung und Bewertung der Gesundheitsressourcen im Unternehmen. Hierzu zählen vor allem Ergebnisse aus Analysen des körperlichen Zustandes und des psychischen, sozialen und emotionalen Befindens der Mitarbeiter. Durch die statistische Auswertung der anonymisierten Einzelergebnisse werden Rückschlüsse und objektive Kennzahlen über den Gesundheitsstatus im Unternehmen generiert.
Gesundheitsressourcen spiegeln als Frühindikatoren somit den effektiven Bedarf im Unternehmen wider und dienen als Frühwarnsystem zu rechtzeitigen Erkennung und zur Schadensvermeidung. Sie sind Sensibilisierungs- und Motivationsinstrument zur Förderung der Gesundheit im Unternehmen.