Regionale Servicestelle

Entlastet, informiert, begleitet und vernetzt Unternehmen

 

Viele kleine Unternehmen sind sich bewusst, dass die Gesundheit ihrer Mitarbeiter die wesentliche Ressource für Produktivität und Betriebsfähigkeit ist. Im Gegensatz zu Großunternehmen fehlen ihnen jedoch für die nachhaltige Sicherung der Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten das nötige Know-how sowie der einfache Zugang zu externen Unterstützungsangeboten.

Diesen Bedarf aufnehmend, etablieren wir gemeinsam mit unseren Partnern für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Regionale Servicestelle Betriebliche Gesundheit exemplarisch im Vogtlandkreis. Diese Servicestelle wird die kleinen und mittleren Unternehmen begleiten und die internen sowie externen Prozesse zum Erhalt der Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter steuern. Ziel ist es, einen wesentlichen Beitrag auf die langfristige Beschäftigungsfähigkeit der vogtländischen Bevölkerung zu leisten.

Hauptaufgabe der Servicestelle ist die Organisation und Koordination der Zusammenarbeit von verschiedenen Interessengruppen und zahlreichen Kooperationspartnern in der Umsetzung von Dienstleistungen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Dabei stehen folgende Aspekte im Vordergrund:

  • Unternehmen schließen sich zusammen, um eine gemeinschaftliche BGM-Systematik anzuwenden (Teilen von Ressourcen und Dienstleistungen).
  • Dienstleister vernetzen sich, um bedarfs- und kundengerechte Lösungen gemeinschaftlich umzusetzen (Teilen von Organisation und Koordination).
  • Kranken- und Rentenversicherungen, Berufsgenossenschaften und Integrationsämter engagieren sich trägerübergreifend in der Unterstützung von KMU (Teilen von Know-how und Unterstützungsangeboten).
  • Industrie- und Handwerkskammer, Gewerkschaften, Politik und öffentliche Verwaltung nutzen die Plattform zur Förderung einer demografiefesten Beschäftigungssituation in der Region.

Die Servicestelle ist anbieterneutral und unabhängig von Partikularinteressen. Sie folgt einem qualitätsorientierten Prozessmodell zur Förderung der betrieblichen Gesundheitsressourcen. Nach dem Muster „Planen – Umsetzen – Überprüfen – Handeln“ werden die Handlungsbedarfe von kleinen und mittleren Unternehmen praxisnah identifiziert und passgenaue Lösungen gemeinsam mit den regionalen Gesundheitsdienstleistern umgesetzt. Durch dieses an der Praxis und am tatsächlichen Bedarf orientierte Vorgehen bildet sich ein regionales Partnernetzwerk, das professionsübergreifend Lösungen zur Förderung von betrieblichen Gesundheitsressourcen bereitstellt.

Weitere Informationen: Regionale Servicestelle Betriebliche Gesundheit Vogtlandkreis


Gesunde Unternehmen

Mehr Infos +

Gesunde Unternehmen

Strategie

Gesundheitsressourcen

Mehr Infos +

Gesundheitsressourcen

Kennzahlen & Analysen

Interventionen

Mehr Infos +

Interventionen

Incentives & Programme