Die Systematik zur Erfassung des Biofunktionalen Status eines Individuums ist weltweit einmalig und ermöglicht die Identifikation vorhandener biopsychosozialer Gesundheitsressourcen. Der Biofunktionale Status dokumentiert den Gesundheitsstatus im körperlichen, geistig-mentalen und emotional-sozialen Bereich und als Summenwert das sog. Biofunktionale Alter.
Die Einzelergebnisse können sich optimalerweise positiv von der Altersnorm abheben oder sich im Rahmen der Altersklasse bewegen. In besonderen Fällen signalisieren die Messwerte nachdrücklich persönliche Funktionsreserven bzw. Gesundheitspotenziale, wenn sie negativ von der Altersnorm abweichen.
Der Biofunktionale Status wird von wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingesetzt als:
- Analyseinstrument zur Aufdeckung körperlicher und psychosozialer Gesundheits- und Alternsressourcen,
- Steuerungsinstrument zur Erschließung individueller Bewältigungs- und Leistungspotenziale und Vermittlung von Gesundheitskompetenz und
- Qualitätssicherungsinstrument zur evidenzbasierten Bewertung der Wirksamkeit von gesundheitsförderlichen und klinisch-medizinischen Interventionsmaßnahmen.
Eine kostenfreie Demoanwendung zur Erfassung des Biofunktionalen Status steht Ihnen im Microsoft Store https://www.microsoft.com/de-de/store/apps/biofunktionaler-status/9wzdncrd38qr für die Betriebssysteme Microsoft Windows 8.1 bzw. Microsoft Windows 10 zur Verfügung.