GerontoPoint

Modulares System für Professionals

In stationären Versorgungseinrichtungen wie Akutkrankenhäusern oder Rehabilitationskliniken ist der Behandlungsprozess eines Patienten – vor allem wenn es sich dabei um chronisch kranke und/ oder multimorbide Patienten in der zweiten Lebenshälfte handelt – sehr komplex. Qualität und Wirtschaftlichkeit dieser Prozesse lassen sich enorm verbessern.

GerontoPoint unterstützt das Behandlungsteam dabei, dies Versorgung und das Ergebnis am tatsächlichen Bedarf des Patienten auszurichten. Sie sollen qualitativ hochwertig und so effizient wie möglich sein. Unter anderem ermöglicht GerontoPoint den Zugriff und die Bearbeitung aller relevanten Informationen über den Patienten direkt am Behandlungsort. Ein wesentlicher Fokus des Bedienkonzeptes liegt darauf, stets mit aktuellen und vollständigen Informationen die Abstimmungsprozesse im multiprofessionellen Team zu vereinfachen und sicher zu gestalten.

Wachsender Kostendruck und erhöhte Rechnungsaußenstände durch langwierige Diskussionen mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen machen es offensichtlich: Eine rechtssicher Dokumentation ist unerlässlich. Im klinischen Alltag stehen jedoch der Behandlungs- und Pflegeaufwand auf der einen und der Dokumentationsaufwand auf der anderen Seite in einem ungünstigen Verhältnis zueinander. Zu viel Zeit muss für Dokumentation und Schriftverkehr aufgewendet werden. Damit werden die ohnehin schon knappen Ressourcen an Fachpersonal gebunden. Handelt es sich zudem um Prozeduren der Komplexbehandlung im multiprofessionellen Team, steigt dieser Aufwand nochmals erheblich.

Mit der Einbeziehung aller Krankheiten (ICD) sowie von relevanten Funktionen und Fähigkeiten, Kontextfaktoren und persönlichen Wertvorstellungen (biopsychosoziales Konzept) in die Behandlung chronisch kranker und/ oder multimorbider Patienten stellt GerontoPoint auf völlig neuartige Weise eine bedarfsorientierte und effiziente Patientenversorgung sicher.

Dabei konzentrieren wir uns auf die

  • standardisierte und assessmentgestützte Erhebung des individuellen Versorgungsbedarfs,
  • Vereinfachung des Abstimmungsprozesses im Team („Vorschlagswesen“ unter strikter Berücksichtigung der Therapiestandards und der individuellen Ziele des Patienten),
  • Optimierung von Koordination und Dokumentation, um mehr Zeit für die Betreuung am Patienten zu haben.

Dem Behandlungsteam stehen folgende Funktionen und Informationen übersichtlich zur Verfügung:

  • Patientenverwaltung,
  • fachspezifische Assessments,
  • medizinische Informationen (Anamnese, ICD-Codierung, Medikation, Befunde, Arztbriefe etc.),
  • Pflegedokumentation (Allgemeine und Erweiterte Leistungen, PKMS-E),
  • disziplinen- und bedarfsbezogene Aufgaben- und Maßnahmenplanung (inkl. Leistungsanforderungen),
  • moderierte Teamsitzung,
  • Dokumentation der Komplexbehandlung,
  • Formularvorlagen etc.

Informieren Sie sich über das fachliche Konzept "Versorgung von chronisch kranken und/ oder multimorbiden Patienten" und über die Kernfunktionen von GerontoPoint. Detaillierte Informationen stehen Ihnen mit unserer Info-App im Microsoft Store unter https://www.microsoft.com/de-de/store/apps/gerontopoint/9wzdncrdmgqd zur Verfügung. Der in der Info-App integrierte Matchmaker überprüft, ob GerontoPoint für Ihre Anforderungen geeignet ist.

Für Fragen zu den einzelnen Fachmodulen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung.


Biofunktionaler Status

Mehr Infos +

Biofunktionaler Status

Individuelle Gesundheitsressourcen

SHARED SERVICES

Mehr Infos +

GerontoApps

Gesundheit für Jedermann

BGM

Mehr Infos +

GerontoNet

Vernetzte Gesundheit