Case & Care Managment

Orientierung am individuellen Versorgungsbedarf

Derzeit werden vernetzte Versorgungsformen – wenn überhaupt – durch das Engagement einzelner Akteure und Personen („Überzeugungstäter“) organisiert. Eine technische Unterstützung im Sinne von „Werkzeugen“ ist hierfür kaum vorhanden.

Gerade bei komplexen medizinischen Fällen oder in schwierigen pflegerischen bzw. sozialen Situationen fehlen in der heutigen Gesundheitsversorgung die Ressourcen, aber auch Möglichkeiten, auf die nachhaltige Organisation der Versorgung einzuwirken. Die Kontinuität der eingeleiteten Maßnahmen (Medikation, Hilfsmittelversorgung, Empowerment) werden aktuell nicht überwacht oder nachkorrigiert. Vorhandene bürokratischen Hürden sowie fehlende Standards bei der Beantragung von rehabilitativen Maßnahmen bzw. auch das teilweise aufwendige Einholen von Kostenzusagen verstärken das Problem noch um so mehr.

Diesen Schwachstellen kann durch aktives Patientenmanagement und die regionale und sektorübergreifende Koordination im Sinne eines Case-&-Care-Managements nachhaltig begegnet werden. Wir und unsere Partner unterstützen Sie mit Expertenwissen, Technologien und weiteren Dienstleistungen, diese Herausforderungen anzugehen.


EHR & Fallakte

Mehr Infos +

EHR & Fallakte

Gesundheitsinformationen über
Grenzen hinweg

Regionale Netzwerke

Mehr Infos +

Regionale Netzwerke

Regionale Vernetzung und kooperative
Wertschöpfung

Ecosystem

Mehr Infos +

Ecosystem

Interoperabilität & Kooperation: Teilen
und Gewinnen