EHR & Fallakte

Gesundheitsinformationen über Grenzen hinweg

Die elektronische Patientenakte (EHR) wird meist intern innerhalb einer Einrichtung geführt. Dort werden alle für die Behandlung des Patienten relevanten Informationen gespeichert. Zweck der einrichtungsinternen elektronischen Patientenakte ist die Verfügbarkeit der patientenrelevanten Daten für alle beteiligten Fachdisziplinen in einem Haus. Es existiert eine dedizierte Rechteverwaltung zur Einsicht der Daten. Der Anwender muss also eine explizite Erlaubnis haben, die gewünschten Daten einsehen zu dürfen.

Andererseits gibt es die sog. „patientengeführte Gesundheitsakte“. Wie der Name schon beschreibt, liegt Datenhoheit hier beim Patienten selbst. Er pflegt die Daten eigenverantwortlich und kann mit Unterstützung der Behandelnden die Befunde über ein Portal in die Akte einstellen und so den Verlauf des Krankheitsbildes dokumentieren. Im Gegensatz zu den USA sind solche Systeme in Deutschland kaum etabliert, da der wirtschaftliche Betrieb eines nach deutschen Recht datenschutzkonformen und sicheren Aktensystems nur mit großen Aufwendungen gewährleistet werden kann.

Unsere Lösung basiert auf dem Standard der elektronischen Fallakte (eFA 2.0) und sichert die technische Voraussetzung für eine sektorübergreifende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt das Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) seit 2006 einen offenen und lizenzfreien Standard für die IT-gestützte Kommunikation im Gesundheitswesen. Dieser Standard der elektronischen Fallakte ermöglicht den datenschutzgerechten Austausch von medizinischen Informationen zu einem medizinischen Fall eines Patienten und vernetzt die behandelnden Fachdisziplinen über Sektor- und Einrichtungsgrenzen hinweg unabhängig von den verwendeten IT-Systemen.


Case & Care Management

Mehr Infos +

Case & Care Management

Orientierung am individuellen
Versorgungsbedarf

Regionale Netzwerke

Mehr Infos +

Regionale Netzwerke

Regionale Vernetzung und kooperative
Wertschöpfung

Ecosystem

Mehr Infos +

Ecosystem

Interoperabilität & Kooperation: Teilen
und Gewinnen