Inhaltliche Funktionsmodule

GerontoNet - Holistisch und patientenzentriert

Im dezentralen und anbieterunabhängigen Ecosystem GerontoNet stehen unterschiedliche inhaltliche Funktionsmodule bereit, die in einem gemeinsamen Basissystem miteinander interagieren und damit eine patientenzentrierte Versorgung flexibel abbilden können.

Sie möchten eigene Werkzeuge im GerontoNet zur breiteren Nutzung bereitstellen? Kommen Sie einfach auf uns zu.

Assessmentpool

Im digitalen Assessmentpool stehen standardisierte Assessments zur Beschreibung des Gesundheitszustands, des spezifischen Bedarfs und der individuellen Bedürfnisse eines Patienten bereit. Er dient zur Feststellung des Versorgungsbedarfs (Identifikation von Gesundheitsrisiken und -ressourcen) des Patienten.

Servicekatalog

Mit dem digitalen Servicekatalog werden detaillierte Beschreibungen medizinischer, pflegerischer und sozialer Dienstleistung für das Casemanagement zur Verfügung gestellt. Er gibt einen Überblick zu lokal verfügbaren und qualitätsgesicherten Dienstleistungen und Produkten im Versorgungsnetzwerk.

Georeferenzierte Einträge vereinfachen die lokale Umkreissuche und das Finden geeigneter Angebote für die Versorgung.

Versorgungsprogramme

Auf Basis der ermittelten Informationen zum Gesundheitsstatus des Patienten werden die individuellen Versorgungs- und Behandlungsziele bestimmt, die mit den einzelnen Versorgungselementen aus dem Servicekatalog erreicht werden sollen. Es entsteht ein individueller Versorgungsprogramm, das durch die Kombination von Elementen des Servicekataloges auf den Bedarf des Patienten ausgerichtet wird.

Workflowengine

Die Workflowengine des Ecosystem ermöglicht eine teilautomatisierte einrichtungsübergreifende Ablaufsteuerung und Dokumentation der Versorgungsprogramme. Mit dem jeweils definierten individuellen Versorgungspfad stehen die Informationen zur Ablaufsteuerung patientenzentriert und einrichtungsspezifisch zur Verfügung.

Workflows können nach dem Standard BPMN 2.0 erstellt werden und in die Workflowengine importiert werden.

Medikationsplan

Das Modul des Medikationsplans setzt auf der Spezifikation des einheitlichen, patientenbezogenen Medikationsplans der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) auf. Der Patient oder dessen Angehörige haben damit die Möglichkeit, Medikationspläne unterschiedlicher Herkunft zu aktualisieren und mit nicht apothekenpflichtigen Produkten (OTC-Produkte) selbständig zu ergänzen.

Das Medikationsplan-Modul wird im Verbundprojekt eMMa „Patientenzentriertes eMedikationsmanagement als Add-on zum bundeseinheitlichen Medikationsplan“ weiterentwickelt. Weiutere Informationen finden Sie hier:emma.gerontonet.org


Übersicht Ecosystem GerontoNet

Technik

Mehr Infos +

Inhaltliche Funktionsmodule

holistisch und patientenzentriert

Wissen

Mehr Infos +

Technische Funktionsmodule

vertraulich und sicher

Wissen

Mehr Infos +

Schnittstellen

interoperabel und offen